
Bei den Lengeder Teichen handelt es sich um alte Tagebaumulden, die zur Zeit der Eisenerzgrube Mathilde mit Wasser gefüllt waren. In diesen Teichen, welche ja damals noch nicht mit Wasser gefüllt waren, wurde Eisenstein abgebaut. Als die Tagebaue nicht mehr ergiebig waren, wurde im Untertagebau Eisenerz abgebaut. Es entstand ein großes unterird...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lengeder_Teiche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.